Kulturkirche und Kulturhauptstadt

Als Kulturkirche sind wir Teil der Kulturhauptstadt und blicken zusätzlich mit einer christlichen Perspektive auf das Macher-Narrativ.

  • Vor allem im Machen entstehen die schöpferische Inspiration, das Staunen über die Schöpfung und den Schöpfer, der mich gewollt und gemacht hat.
  • In Jesu Augen ist jeder gesucht, gewollt und angenommen. Dadurch entsteht Geborgenheit, aus der Leben und Schöpferkraft entspringen.
  • Wahrheit und Liebe in einer Erinnerungskultur bergen heilsame Kräfte für eine gemeinsame Zukunft.
  • Diese Dimensionen des Lebens sind zunächst unsichtbarer und weniger machbar, doch sie Verkörpern das Heilsame der Macherkultur.

Wir wollen uns als Christen dem Motto „C the unseen“ anschließen und

  • neu sehen lernen, welche Gaben, Fähigkeiten und Ideen es bereits in unserer Nachbarschaft, Stadt und Region gibt, die dem Miteinander dienen und mehr gesehen werden sollten.
  • neu erkennen und anderen zeigen, wo die Kraft des Evangeliums durch inspirierende Kulturgüter und heilsame Lebenskultur in unserer Stadt und Region bereits gewirkt hat und immer noch wirkt.
  • eine Kultur des wertschätzenden Hinsehens einüben, und Menschen (neu) in den Blick nehmen, die sich übersehen fühlen und sich deshalb aus der Gesellschaft zurückgezogen haben.