Begegnung und Versöhnung
Diese Projektreihe versteht sich als Teil der Europäischen Kulturhauptstadt-Programmlinie EASTERN STATE OF MIND. Wir beteiligen uns, die “kulturellen Kräfte des Aufwachsens im Osten” mittels einer versöhnlichen Erinnerungskultur sichtbar zu machen.
Die Projektreihe ist inspiriert vom Konzept „Healing of Memory“ aus Südafrika. Es zeigt einen Weg mit gesellschaftlichen Verletzungen und Brüchen versöhnlich umzugehen. Es war Grundlage der Versöhnung zwischen Lutheranern und Mennoniten zur Vorbereitung des 500 jährigen Reformationsjubiläums 2017. Diese Erfahrungen wollen wir in vielfältige Veranstaltungen der Begegnung und Versöhnung einfließen lassen.
-
Nimm Platz an meiner Tafel
Programmlinie Generouse Neighbours Die St Jakobi-Kreuz-Kirchgemeinde Chemnitz beteiligt sich sehr gern an Begegnungsaktionen im Sinne der Kulturhauptstadt-Programmlinie „Generous Neighbours“. Gesprächige Gäste aus Chemnitz, verschiedenen Kulturkreisen und Religionsgemeinschaften kommen so an einen Tisch mit Geschichten ihres Lebens und leckeren Speisen. Wir hoffen, dass sich noch mehr Gemeinden zu dieser Art Begegnung ermutigen lassen!Eine Besonderheit ist die… weiterlesen »
-
Gemeinschaftsgarage
BegleitProgramm zu Eastern state of mind In Chemnitz gibt es unzählige, teils riesige Garagenkomplexe, in denen v.a. Männer aller Altersklassen häufig und regelmäßig anzutreffen sind. Die Gemeinschaftsgarage bietet einen Ort für gegenseitigen Austausch im Gespräch und ganz praktisch. Es entstehen Kontakte zu und unter Garagennutzern, freundschaftliche Beziehungen wachsen und gemeinsame Projekte werden umgesetzt. Mit der… weiterlesen »
-
Sprechen zwischen den Stühlen
Zur Prpgrammlinie eastern state of mind Sprechen zwischen den Stühlen ist der Titel einer Gesprächsinitiative derKulturkirche2025 in Zusammenarbeit mit dem Team PurplePath und demRegionalmanagement der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025. In dieser Reihe kommen verschiedenste Menschen mit unterschiedlichen, oftauch konträren Haltungen über bis heute verschwiegene Erfahrungen ausihrer Zeit in der DDR aber auch anderen aktuellen Diktaturen zu… weiterlesen »
-
Gedenken an die Frauen von Hoheneck
Programmlinie It´s moving Kulturkirche bringt sich in das Bidbook-Projekt „Gedenken an die Frauen von Hoheneck“ ein. In Zusammenarbeit mit dem Forum für politisch verfolgte und inhaftierte Frauen der SBZ/SED – Diktatur e.V. findet anlässlich 70 Jahre Hungerstreik im Gefängnis Hoheneck am 14. Oktober 2023 ein Gedenkgottesdienst mit Zeitzeuginnengesprächen statt. weiterlesen »
-
Danken-Feiern-Beten zum 3. Oktober
Projekt zu Eastern State of Mind Kulturkirche2025 bringt am Tag der Deutschen Wiedervereinigung die deutschlandweite Initiative „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“ auf den Chemnitzer Neumarkt. Wir laden alle Generationen und Kulturen zum offenen Singen und Feiern ein und setzen im Sinne der Kulturhauptstadt-Programmlinie „Eastern State of Mind“ den Schwerpunkt auf eine Kultur der… weiterlesen »
-
Stationen unseres unsichtbaren Lebens
Projekt zu it´s moving 280 Tage war jede/r von uns verborgen unter dem Herzen einer Mutter. Neun Monate Schwangerschaft bieten vieles, das gewürdigt und sichtbar gemacht werden sollte: Sorgen und Hoffnungen, Trauer und Heldentum, Helfen, Lachen und Lieben. 9 spannende Vorträge, die das Leben feiern, finden in Zusammenarbeit mit verschiedenen Bereichen von Wirtschaft, Bildung, Kirchen,… weiterlesen »