Begegnung und Versöhnung

Die­se Pro­jekt­rei­he ver­steht sich als Teil der Euro­päi­schen Kul­tur­haupt­stadt-Pro­gramm­li­nie EASTERN STATE OF MIND. Wir betei­li­gen uns, die “kul­tu­rel­len Kräf­te des Auf­wach­sens im Osten” mit­tels einer ver­söhn­li­chen Erin­ne­rungs­kul­tur sicht­bar zu machen.

Die Pro­jekt­rei­he ist inspi­riert vom Kon­zept „Heal­ing of Memo­ry“ aus Süd­afri­ka. Es zeigt einen Weg mit gesell­schaft­li­chen Ver­let­zun­gen und Brü­chen ver­söhn­lich umzu­ge­hen. Es war Grund­la­ge der Ver­söh­nung zwi­schen Luthe­ra­nern und Men­no­ni­ten zur Vor­be­rei­tung des 500 jäh­ri­gen Refor­ma­ti­ons­ju­bi­lä­ums 2017. Die­se Erfah­run­gen wol­len wir in viel­fäl­ti­ge Ver­an­stal­tun­gen der Begeg­nung und Ver­söh­nung ein­flie­ßen las­sen.

  • Nimm Platz an meiner Tafel

    Programmlinie Generouse Neighbours Die St Jako­bi-Kreuz-Kirch­ge­mein­de Chem­nitz betei­ligt sich sehr gern an Begeg­nungs­ak­tio­nen im Sin­ne der Kul­tur­haupt­stadt-Pro­gramm­li­nie „Gene­rous Neigh­bours“. Gesprä­chi­ge Gäs­te aus Chem­nitz, ver­schie­de­nen Kul­tur­krei­sen und Reli­gi­ons­ge­mein­schaf­ten kom­men so an einen Tisch mit Geschich­ten ihres Lebens und lecke­ren Spei­sen. Wir hof­fen, dass sich noch mehr Gemein­den zu die­ser Art Begeg­nung ermu­ti­gen las­sen!Eine Beson­der­heit ist die… weiterlesen »


  • Gemeinschaftsgarage

    BegleitProgramm zu Eastern state of mind In Chem­nitz gibt es unzäh­li­ge, teils rie­si­ge Gara­gen­kom­ple­xe, in denen v.a. Män­ner aller Alters­klas­sen häu­fig und regel­mä­ßig anzu­tref­fen sind. Die Gemein­schafts­ga­ra­ge bie­tet einen Ort für gegen­sei­ti­gen Aus­tausch im Gespräch und ganz prak­tisch. Es ent­ste­hen Kon­tak­te zu und unter Gara­gen­nut­zern, freund­schaft­li­che Bezie­hun­gen wach­sen und gemein­sa­me Pro­jek­te wer­den umge­setzt. Mit der… weiterlesen »


  • Sprechen zwischen den Stühlen

    Zur Prpgrammlinie eastern state of mind Spre­chen zwi­schen den Stüh­len ist der Titel einer Gesprächs­in­itia­ti­ve derKulturkirche2025 in Zusam­men­ar­beit mit dem Team Pur­ple­Path und demRegio­nal­ma­nage­ment der Kul­tur­haupt­stadt Chem­nitz 2025. In die­ser Rei­he kom­men ver­schie­dens­te Men­schen mit unter­schied­li­chen, oftauch kon­trä­ren Hal­tun­gen über bis heu­te ver­schwie­ge­ne Erfah­run­gen ausihrer Zeit in der DDR aber auch ande­ren aktu­el­len Dik­ta­tu­ren zu… weiterlesen »


  • Gedenken an die Frauen von Hoheneck

    Programmlinie It´s moving Kul­tur­kir­che bringt sich in das Bid­book-Pro­jekt „Geden­ken an die Frau­en von Hoheneck“ ein. In Zusam­men­ar­beit mit dem Forum für poli­tisch ver­folg­te und inhaf­tier­te Frau­en der SBZ/SED – Dik­ta­tur e.V. fin­det anläss­lich 70 Jah­re Hun­ger­streik im Gefäng­nis Hoheneck am 14. Okto­ber 2023 ein Gedenk­got­tes­dienst mit Zeit­zeu­gin­nen­ge­sprä­chen statt. weiterlesen »


  • Danken-Feiern-Beten zum 3. Oktober

    Projekt zu Eastern State of Mind Kulturkirche2025 bringt am Tag der Deut­schen Wie­der­ver­ei­ni­gung die deutsch­land­wei­te Initia­ti­ve „3. Okto­ber – Deutsch­land singt und klingt“ auf den Chem­nit­zer Neu­markt. Wir laden alle Gene­ra­tio­nen und Kul­tu­ren zum offe­nen Sin­gen und Fei­ern ein und set­zen im Sin­ne der Kul­tur­haupt­stadt-Pro­gramm­li­nie „Eas­tern Sta­te of Mind“ den Schwer­punkt auf eine Kul­tur der… weiterlesen »


  • Stationen unseres unsichtbaren Lebens

    Projekt zu it´s moving 280 Tage war jede/r von uns ver­bor­gen unter dem Her­zen einer Mut­ter. Neun Mona­te Schwan­ger­schaft bie­ten vie­les, das gewür­digt und sicht­bar gemacht wer­den soll­te: Sor­gen und Hoff­nun­gen, Trau­er und Hel­den­tum, Hel­fen, Lachen und Lie­ben. 9 span­nen­de Vor­trä­ge, die das Leben fei­ern, fin­den in Zusam­men­ar­beit mit ver­schie­de­nen Berei­chen von Wirt­schaft, Bil­dung, Kir­chen,… weiterlesen »