Unternehmer-Biografien 1972

Projekt zu eastern state of mind und makers²

Unter­neh­mer­bio­gra­fien 1972 ver­steht sich als ein Pro­jekt zur Beglei­tung der Pro­gramm­li­ni­en “eas­tern sta­te of mind” und “maker­s²” der Euro­päi­schen Kul­tur­haupt­stadt­re­gi­on Chem­nitz 2025.

Mit einer Ver­an­stal­tungs­rei­he wol­len wir anhand von ein­zel­nen 1972 auf­ge­lös­ten Betrie­ben ein leben­di­ges Bild der unter­drü­cke­ri­schen Behand­lung der klei­nen Unter­neh­mer gezeich­net. Es tre­ten Moti­ve, Argu­men­te, erschüt­tern­de Schick­sa­le, Unrecht (selbst gemäß Recht der DDR) einer­seits und Pro­pa­gan­da, ideo­lo­gi­sche Stra­te­gien ande­rer­seits ans Licht. Ein ver­lust­rei­cher Ein­schnitt in die ost­deut­sche Gesell­schaft wird öffent­lich erzählt. Dabei wol­len wir nicht ste­hen­blei­ben, son­dern auch den müh­sa­men und muti­gen Auf­bau einer neu­en indus­tri­el­len Mit­tel­schicht in der Kul­tur­haupt­stadt­re­gi­on wür­di­gen.

Unse­re Erin­ne­rungs­ar­beit soll schöp­fe­ri­sche Vor­bil­der auf­de­cken und unter­neh­me­ri­sche Initia­ti­ve anre­gen. Wir wol­len dem Maker-Nar­ra­tiv der Kul­tur­haupt­stadt­be­wer­bung Tie­fe und Reich­wei­te geben.

Sie ken­nen Men­schen, die Ent­eig­nungs­er­fah­run­gen gemacht haben oder könn­ten das Pro­jekt ander­wei­tig unter­stüt­zen? Bit­te mel­den Sie sich bei holger.bartsch@evlks.de!

Zukünftige Veranstaltungen