Gemeinde-Umwelt-Tag

SEPTEMBER 2023

Mit dem öku­me­ni­schen Schöp­fungs­tag am 01. Sep­tem­ber 2023 unter dem Mot­to „Damit ihr das Leben in Fül­le habt“ (Joh 10,10) begann die dies­jäh­ri­ge Schöp­fungs­zeit. In die­ser Zeit bis zum 04. Okto­ber 2023 wid­men sich Chris­ten welt­weit The­men wie Schöp­fungs­ver­ant­wor­tung und Nach­hal­tig­keit. In Chem­nitz fand dazu am 03. Sep­tem­ber 2023 von 14.00 bis 17.00 Uhr der ers­te „Gemein­de-Umwelt-Tag“ in der Jugend­kir­che St. Johan­nis statt, ver­an­stal­tet von der öku­me­ni­schen Nach­hal­tig­keits­grup­pe Chem­nitz und dem Evan­ge­li­schen Forum Chem­nitz, unter­stützt durch die Evan­ge­li­sche Jugend Chem­nitz. Die Idee ent­stand bei einem Work­shop mit der Umwelt­be­auf­trag­ten der Evan­ge­li­schen Lan­des­kir­che Sach­sen, Anne Römp­ke. Das viel­fäl­ti­ge Ange­bot lock­te cir­ca 50 Besu­cher im Alter von Mit­te 20 bis Mit­te 60 an. Neben Infor­ma­ti­ons- und Ver­kaufs­stän­den, bei­spiels­wei­se für regio­na­le Bio-Gemü­se­kis­ten oder dem Welt­la­den, gab es eine in Zusam­men­ar­beit mit Green­peace orga­ni­sier­te Tausch­bör­se für unter ande­rem Klei­dung und Kin­der­spiel­zeug. Inter­es­sier­te konn­ten ihren eige­nen öko­lo­gi­schen Fuß­ab­druck tes­ten und auch für Kaf­fee, Kuchen und Kin­der­be­treu­ung war gesorgt. Ben­ja­min Mül­ler, Kan­tor in Burg­städt und Mit­glied der Nach­hal­tig­keits­grup­pe, begrüß­te die Besu­cher. Es folg­ten acht kur­ze Impuls­vor­trä­ge, die jeweils um die 15 Zuhö­rer fan­den und eine gro­ße the­ma­ti­sche Band­brei­te abdeck­ten: Von fair gehan­del­ten Blu­men und öko­lo­gi­schen Tex­ti­li­en, über nach­hal­ti­ge, fai­re (Gemeinde-)Feste und öko­lo­gi­sche Rei­ni­gungs­mit­tel bis hin zu alter­na­ti­ven Ener­gien in der Kir­chen­ge­mein­de war sowohl für Pri­vat­per­so­nen als auch gan­ze Gemein­den etwas dabei. „Aus unse­rer Sicht sind wir mit dem Tag sehr zufrie­den“, sagt Pfar­rer Ste­phan Tisch­endorf, Lei­ter des Evan­ge­li­schen Forum Chem­nitz. „Neben der the­ma­ti­schen Viel­falt der Impul­se konn­te ich auch abseits davon immer wie­der Aus­tausch und Ver­net­zung unter den Mit­glie­dern ver­schie­de­ner Nach­hal­tig­keits­grup­pen beob­ach­ten. Das ist ein guter Schritt in die rich­ti­ge Rich­tung.“, fügt er an. Der Tag müs­se noch in der Grup­pe aus­ge­wer­tet wer­den, aber er hof­fe auf eine Fort­füh­rung des For­mats und nann­te als Idee für nächs­tes Jahr das The­ma Müll. Zum Abschluss des Tages nahm Tisch­endorf die Besu­cher mit in sei­ne Gedan­ken, was der gött­li­che Auf­trag, „sich die Erde unter­tan zu machen“, für den Men­schen heißt. „Nach­hal­tig­keit zieht sich auch durch die Bibel wie ein roter Faden“, sagt er. Umso mehr ein Grund, dar­über nach­zu­den­ken und ins Gespräch zu kom­men.
Fotos: Lisa-Maria Mehr­kens