Behüt eich fei dos Licht! – Behüte euch das Licht!

Kulturkirche zu Gast im SMAC

Über 70 Personen ließen sich am zweiten Advent, 08.12.2024, zu einer Führung durch die Sonderausstellung „Silberglanz und Kumpeltod“ des SMAC und dem anschließenden Gottesdienst zum Thema Kirche und Bergbau einladen.

Den Gottesdienst gestalteten Pfarrer Holger Bartsch, Ausstellungs-Kurator Dr. Jens Beutmann und der Jubilatechor Chemnitz.

Hintergrund zum Thema:
In der Adventszeit erhellen im Erzgebirge abends wenn es finster wird viele kleine und ruhige Lichter Stadt und Dorf. Sie erzählen und künden von einer Zeit in dem das Licht eine besondere Bedeutung im Leben der Bergleute und ihrer Familien hatte. Jeder Bergmann brauchte ein persönliches Licht im Bergwerk, um die Arbeit zu verrichten und den Weg nach draußen zu finden. Die Dunkelheit im Bergwerk wirkt bedrohlich und ein noch so kleiner Kienspan hilft, sich zu orientieren.
Im Weihnachtsschmuck verbindet sich dieses Licht symbolisch mit Licht und Botschaft der Engel bei Christi Geburt. Im Lichterbogen findet es zur Weihnachtszeit seinen festlich-traditionellen Ausdruck.
Glaube und Spiritualität von Generationen der Bergbauregion prägen die Erinnerung, Identität und Tradition des Erzgebirges. Im Bergmannswunsch „Behüt eich fei dos Licht! – Behüte euch das Licht!“ inspirieren sie uns noch heute und unseren Gottesdienst anlässlich der Sonderausstellung im SMAC.