Podcast-Episode über „History of Citizens“

Zum Start des Kulturherbstes in Chemnitz widmet sich der Podcast „Mit Herz und Haltung“ der Katholischen Akademie Dresden-Meißen unserem Projekt „History of Citizens“. In der aktuellen Folge spricht Dr. Ulrike Lynn aus unserem Team gemeinsam mit den Projektbeteiligten Anja Diering und Dr. Ronald Unger über die Ausstellung, die aus Gesprächen von Jugendlichen mit älteren Menschen in Chemnitz, der Kulturhauptstadtregion, Nova Gorica sowie Gorizia entstanden sind.

Die Ausstellung dokumentiert persönliche Geschichten von Menschen, deren Leben durch historische Umbrüche geprägt wurde. Ziel des Projekts ist es, diese Erfahrungen sichtbar zu machen, sie vor dem Vergessen zu bewahren und künftigen Generationen zugänglich zu halten. So sollen Wert und Würde des Alters hervorgehoben sowie Lebensbrüche und Chancen aufgezeigt werden.

Dr. Ulrike Lynn gibt in der Podcast-Folge Einblicke in die Entstehung des Projekts und erläutert die Rolle der Kulturkirche 2025. Gemeinsam mit den Gesprächspartnerinnen und -partnern wird deutlich, wie sehr individuelle Biografien das Verständnis von Geschichte und Gegenwart bereichern können.

Produktion und Interview: Daniel Heinze

Die Episode ist ab sofort auf allen gängigen Plattformen verfügbar oder direkt über den Link.