-
Bläsersonntag
Zentraler Bläsergottesdienst der Sächsischen Posaunenmission
-
Ausstellung Vasen (Young-Jae Lee)
Ausstellung SCHALEN29. August 2024 bis 02. März 2025 Am 29. August 2024 um 18.00 Uhr eröffnet die Ausstellung “Gefäße” von Young-Jae Lee in der St. Jakobikirche mit einer musikalischen Vesper. Leitung: Pfrn. Dorothee Lücke und Christiane Lippold-Sander am Flügel 19.00 Uhr Säkuläre Eröffnung Kurator Kulturhauptstadtprogrammlinie PurplePath Alexander Ochs führt in die Arbeit ein. Bürgermeister Ralph…
-
Pipe Organ Path in Mittweida: Orgeltage mit Paolo Oreni (9.-11.5.)
Im Rahmen des Projekts “Pipe Organ Path – Orgelklänge am Purple Path” Paolo Oreni (*1979) ist ein international tätiger Konzertorganist, ausgebildet in Italien, Luxemburg und Frankreich. Er ist zudem Preisträger renommierter Wettbewerbe, gibt Kurse in Orgel-Meisterklassen und berät bei Orgelbauprojekten. Mehr Infos: www.paolooreni.com Freitag, 09. Mai 2025 Orgelfahrt zu drei Obersächsischen Hallenkirchen mit Bergbautradition –…
-
Ökumenisches Samstagspilgern: Pesterwitz nach Fördergersdorf (17km)
Pilger lassen die Hektik des Alltags zurück, üben sich in Achtsamkeit der Natur gegenüber. Singen, Meditieren, Gespräche und Schweigen begleiten uns im Miteinander auf insgesamt 105 km unseres Weges. Interessenten sind herzlich zu diesen Pilgerwanderungen eingeladen. Für Verpflegung sowie An- und Abreise sorgen die Pilger selbst.Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.Start jeweils 9.00 Uhr am Ausgangsort…
-
„am Anfang… Klang…“: Auftaktkonzert 34. Sächsisches Mozartfest
„am Anfang… Klang…“: Auftaktkonzert des 34. Sächsischen Mozartfestes 2025 Kreuzkirche ChemnitzSonntag, 11. Mai 2025Beginn: 17:00 Uhr Tauchen Sie ein in ein außergewöhnliches Konzerterlebnis zum Auftakt des 34. Sächsischen Mozartfestes! Tango-OratoriumMartín Palmeri – La CreaciónEin Tango-Oratorium für Mezzosopran, Chor, Bandoneon, Klavier und Streicher.Der argentinische Komponist verbindet in diesem Werk die mitreißende Rhythmik des Tango mit der…
-
Lebensnah: Max Bochmann-Ausstellung (13.05.-27.06.25)
Ausstellung vom 13.05.2025-27.06.2025 mit Werken des Künstlers Max Bochmann (1874-1942)“Lebensnah: Die Heiligen aus der Regensburger Straße” Vernissage: 13.05., 20.00 Uhr (nach der 19-Uhr-Messe)–> Pfarrer Vinzent Piechaczek (Auerbach/Vogtl.) wird eine Pieta Max Bochmanns ins Blickfeld rücken und dann mit Dr. Ulrike Lynn von der Kulturkirche 2025 gemeinsam die Ausstellung eröffnen. Öffnungszeiten:Samstags (alle Samstage außer 7.6.): 16.00…
-
Cell of conciliation – Zelle der Versöhnung (14.-30.05.25)
Eine Kunstinstallation von Julia Buch und Hanna Löffler. Künstlerische Elemente richten den Blick auf verschiedene Aspekte der Versöhnung. Neben dem kugelförmigen Licht-Kunstwerk laden poetische Texte zur Auseinandersetzung mit dem Thema ein. Vernissage 14.05.2025, 19:00 UhrEinführung: Kulturhauptstadtpfarrer Holger Bartsch Grußwort: Dr. Ulrike Lynn, Beauftragte der Katholischen Kirche für die Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 Musik: Julia Buch…
-
“Mensch wo bist du – Wo bist du Mensch” – Eröffnung Tage der Spirituellen Orte
Christen, Juden und Muslime zeigen sich als Teil der Stadtgesellschaft „Mensch, wo bist Du?“ – Unter diesem Motto öffnen verschiedene Religionsgemeinschaften in Chemnitz im Mai 2025 ihre Türen und laden zu Tagen der spirituellen Orte ein.Es ist zugleich ein Suchen und ein Zeigen: Christen, Juden und Muslime zeigen sich als Teil der Stadtgesellschaft und suchen…
-
“Erfindergeist” – Sächsischer Männertag
Männertag der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsen Was bewegt Männer, treibt sie an und fordert sie heraus – in Arbeit und Hobby, Kirche und Gesellschaft? Erfindergeist!In Geschichte und Gegenwart eine Triebkraft, um Gewohntes zu hinterfragen und Neues zu entdecken. Zugleich ein Geschenk, das uns Menschen von Gott mitgegeben wurde um diese Welt zu gestalten. In Kooperation mit…
-
St. Matthäus Konzert-Serie: “Motus” Integrationschor
Die St. Matthäus-Kirchgemeinde Chemnitz-Altendorf bietet im Jahr 2025 verschiedene Konzerte an. Diese finden entweder in der Kirche im Rehabilitationszentrum für Blinde und Sehbehinderte (Flemmingsstraße 8) oder in der St. Matthäus-Kirche (Zinzendorfstraße 14) statt. Weitere Informationen bei der jeweiligen Veranstaltung. 17.05.2025, 17.00 UhrKirche im RehabilitationszentrumKonzert mit dem Integrationschor “Motus”
-
The Peace of God – Neue geistliche Chormusik
Unter Leitung von Gero Richter musizieren Chor und Instrumentalisten der Neuapostolischen Gemeinde Chemnitz Werke von John Rutter, Bob Chilcott u. v. a. Der Eintritt ist frei. Spenden gehen an den Förderverein der Neuapostolischen Kirchengemeinde Chemnitz e. V.
-
Friedenstreck 2025 in Chemnitz
Nachdem er bereits im letzten Jahr in Chemnitz Halt machte, wird der Pferdetreck mit einer aus Militärschrott gegossenen Friedensglocke auf seinem Weg von Berlin nach Jerusalem wieder in der Europäischen Kulturhauptstadt 2025 zu sehen sein. 19.05.: Eintreffen des Trecks in Chemnitz20.05.: Rundfahrt mit einem Stopp auf dem Chemnitzer Markt gegen 11.30 Uhr21.05.: Ruhetag für den…
-
Gemeinsam Beflügeln – Spread our Wings Together
Wir machen drei Tage lang Kunst 19.-22.5.2025 jeweils 11 bis 17 Uhr in der Markuskirche auf dem Sonnenberg Was? Von Montag, 19. bis zum Donnerstag 22. Mai geben wir gemeinsam einem Engel-Bergmann – der Symbolfigur des Erzgebirges – ihre Flügel zurück. Wie? Wir malen gemeinsam Bilder und bringen diese Stück für Stück wie Federn an…
-
FRAUEN MACHT
16 Uhr: „European Realities“- Rundgang mit Anja Richter (Kuratorin)Museum Gunzenhauser (Stollberger Str. 2, 09119 Chemnitz)Kosten: 8,00€ 18 Uhr Frauenmahl Oberdeck Chemnitz (Am Walkgraben 13, 09119 Chemnitz)Während eines festlichen Dreigangmenüs werden Tischreden gehalten, die mit der Tischgesellschaft diskutiert werden. Tabus zum Thema Macht, Geld und Einfluss von Frauen werden zur Sprache kommen. Musikalisch wird die Veranstaltung…
-
Musikalische Postkarten mit Crescendo
und 24. Mai 15:00 – 18:00 Uhr Crescendo, ein Netzwerk von Musikern in Klassik und Jazz, lädt ein zu „Musikalischen Postkarten“: spontan improvisierte kurze Musikstücke (jeweils ca. 5-10 min) – ganz persönlich für einen Menschen gespielt. Die einzelnen Anwesenden können sich wünschen, ob die Musik für einen selber gespielt wird oder wem sie diese „musikalische…
-
Europäische Bergrede mit Pater Maurus
Europäische Bergrede im Rahmen der “Tage der spirituellen Orte” mit Pater Maurus aus dem Benediktinerkloster Wechselburg “Wer immer du bist … dein Leben wird gelingen” (aus der Benediktsregel) – Was benediktinische Spiritualität heute für Europa bedeuten könnte. St. Petri Schlosskirchgemeinde Chemnitz
-
Taizé-Gebet
Im Rahmen der “Tage der spirituellen Orte” Überall auf der ganzen Welt gibt es Gebete im Stil von Taizé. Diese Gebete bestehen aus einfachen Elementen: meditativen Liedern, einem Psalm, einer Bibellesung, Fürbitten oder Lobpreis, dem Vaterunser und einer Zeit der Stille, in der jeder für sich beten und über Gottes Wort nachdenken kann. Die Gebete…
-
Stadtexkursionen: Kirchen-Radtour
Die Stadtexkursionen unter dem Kulturhauptstadtmotto “C the unseen” laden ein, die ungesehenen Wunder und versteckten Schönheiten von Chemnitz zu entdecken – in Form von Gebäuden, Plätzen, Wegen, besonderen Ort und manchmal sogar Menschen. Wer genau hinschaut, wird an jeder Ecke solche verborgenen Perlen entdecken. Kurzentschlossene sind auch willkommen. Vielleicht kennen Sie selbst einen Winkel unserer…
-
Stadtexkursion: Friedhof er-leben
Die Stadtexkursionen unter dem Kulturhauptstadtmotto “C the unseen” laden ein, die ungesehenen Wunder und versteckten Schönheiten von Chemnitz zu entdecken – in Form von Gebäuden, Plätzen, Wegen, besonderen Ort und manchmal sogar Menschen. Wer genau hinschaut, wird an jeder Ecke solche verborgenen Perlen entdecken. Kurzentschlossene sind auch willkommen. Vielleicht kennen Sie selbst einen Winkel unserer…
-
„Wo bist du Mensch?“: Tage der spirituellen Orte
Christen, Juden und Muslime zeigen sich als Teil der Stadtgesellschaft „Mensch, wo bist Du – Wo bist du Mensch“ – Unter diesem Motto öffnen verschiedene Religionsgemeinschaften in Chemnitz im Mai 2025 ihre Türen und laden zu Tagen der spirituellen Orte ein.Es ist zugleich ein Suchen und ein Zeigen: Christen, Juden und Muslime zeigen sich als…