Edward Elgar
THE DREAM OF GERONTIUS
Beteiligte:
Marie Henriette Reinhold – Mezzosopran
Jörg Dürmüller – Tenor | Martin Snell – Bass
Kammerchor der Universität Manchester
Kantorei der Kreuzkirche
Robert-Schumann-Philharmonie
Leitung: Steffen Walther
Zum Werk:
»The Dream of Gerontius« verlangt eine für die Spätromantik typische große Besetzung. Ein Charakteristikum ist die Durchkomposition beider Werkteile, ein Kompositionsverfahren, das ebenso auf Richard Wagner verweist wie die Verwendung von Leitmotiven. Der Chor wird seinen verschiedenen Rollen entsprechend differenziert als einfacher Chor, Doppelchor oder im liturgischen Wechselgesang.
Edward Elgar wurde 1898 mit einem großangelegten Werk für das 1900 stattfindende Birmingham Triennial Music Festival beauftragt. Als literarische Vorlage nutzte Elgar ein 900 Zeilen umfassendes, 1865 veröffentlichtes Gedicht des später selig- und heiliggesprochenen englischen Konvertiten und Kardinals John Henry Newman (1801–1890). Beschrieben und von Elgar musikalisch umgesetzt werden die Stufen der Läuterung einer menschlichen Seele von der Phase des Todes bis hin zur himmlischen Vollendung.
Eintritt
Vollzahlende 21 € erm. 16 €
(Reihen 13 – 23: Vollzahlende 30 € erm. 24 € (Reihen 1 – 12 26-27): 24-25)
Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre sind frei.
Als Ermäßigungsberechtigte zählen Schüler, Studenten, Azubis und Chemnitzpassinhaber.
Tickets sind über das Onlineportal ETIX und im Pfarramt erhältlich.
Mit freundlicher Unterstützung der Schellhorn-Stiftung, unter der Schirmherrschaft des Chemnitzer Oberbürgermeisters Sven Schulze.