Instagram-Kanal

07.11.23

Ab sofort ist die Kulturkirche2025 auch auf Insta­gram ver­tre­ten. Dort fin­den sich Infor­ma­tio­nen, Ver­an­stal­tungs­hin­wei­se, Rück­bli­cke – @kulturkirche2025 • Insta­gram-Fotos und ‑Vide­os

11.08.23

Apfelbaum – Pflanzprojekt

Das ehe­ma­li­ge Kul­tur­haupt­stadt­pro­jekt WEPARAPOM ist nun umge­wan­delt zu einem Pflanz­pro­jekt für Apfel- und Obst­bäu­me an geeig­ne­ten Stand­or­ten. Unter dem Leit­ge­dan­ken: Hoff­nung für die Welt von mor­gen wer­den Orte für Pflan­zun­gen im Herbst die­sen Jah­res in der Kul­tur­haupt­stadt­re­gi­on und in Chem­nitz gesucht. Mit ihren Ideen dazu bit­te an Pfar­rer Bartsch wen­den.

11.08.23

Maker – advent

Die­se Aus­schrei­bung bit­te wei­ter­ge­ben an die krea­ti­ven Ver­ei­ne in ihrem Ort. Wir wol­len ermu­ti­gen, den Grund von Weih­nach­ten krea­tiv sicht­bar zu machen.

Kul­tur­haupt­stadt sucht Mit­ma­ch­an­ge­bo­te für den Maker­ad­vent
Ein­reich­frist: 15.09.2023

Sehr geehr­te Damen und Her­ren,
Lie­be Mache­rin­nen und Macher,
Lie­be Krea­ti­ve,

Zur dies­jäh­ri­gen Weih­nachts­zeit möch­ten wir unter dem Titel “Maker­ad­vent” mit einer Bro­schü­re Mit­ma­ch­an­ge­bo­te in der Advents­zeit in der Euro­päi­schen Kul­tur­haupt­stadt Chem­nitz und Kul­tur­re­gi­on bün­deln: Von weih­nacht­li­chem Drech­seln, über Klöp­peln, Backen, Schnit­zen, Stri­cken oder Zeich­nen, bis hin zu Löten, Lasern, Pro­gram­mie­ren oder 3D-Dru­cken – alles ist erlaubt und vor allem erwünscht!

Die Bro­schü­re schafft Sicht­bar­keit für die unzäh­li­gen Werk­stät­ten und Ate­liers in Chem­nitz und Regi­on und bin­det viel­fäl­ti­ge Men­schen über das The­ma Weih­nach­ten ein. Sie möch­te jen­seits des advent­li­chen Kon­sums moti­vie­ren, selbst weih­nacht­li­che Objek­te zu kre­ieren und dabei neue (hand­werk­li­che) Fer­tig­kei­ten zu erler­nen. Gleich­zei­tig begeis­tert sie Gäs­te in Stadt und Regi­on für die Tra­di­tio­nen und das kul­tu­rel­le Erbe.

Wir wür­den uns sehr freu­en, wenn Sie pas­sen­de Ange­bo­te in der Advents­zeit (Zeit­raum: 27.11.–24.12.) ent­wi­ckeln oder bereits in Pla­nung haben, wel­che wir poten­zi­ell in die Bro­schü­re auf­neh­men kön­nen! Es fal­len kei­ne Kos­ten für Sie an, um Her­stel­lung, Druck und Ver­tei­lung der Bro­schü­re küm­mern wir uns.

Dafür bit­ten wir um die Ein­rei­chung Ihrer Ange­bo­te bis 15. Sep­tem­ber 2023 unter fol­gen­dem Link:
https://forms.gle/txHmBqiiBTp87KGe9

Wir infor­mie­ren Sie zeit­nah nach Zusen­dung der Infor­ma­tio­nen, ob wir Ihr Ange­bot in die Maker­ad­vent-Bro­schü­re auf­neh­men. Wir bit­ten um Ver­ständ­nis, dass ggf. nicht alle Zusen­dun­gen berück­sich­tigt wer­den kön­nen. Ab Anfang Novem­ber steht die Bro­schü­re für die Ver­tei­lung bereit, selbst­ver­ständ­lich wird es auch eine digi­ta­le Ver­si­on geben.
Sobald ein Ter­min für die offi­zi­el­le Vor­stel­lung der Bro­schü­re fest­steht, tei­len wir Ihnen die­sen sehr ger­ne mit.

Bei Fra­gen wen­den Sie sich jeder­zeit ger­ne an Nina Rüb: nina.rueb@chemnitz2025.de

Wir freu­en uns auf vie­le tol­le Ange­bo­te!

Herz­li­che Grü­ße,
Nina Rüb für das Team “Makers, Busi­ness & Arts” der Euro­päi­schen Kul­tur­haupt­stadt Chem­nitz 2025