Interventionen zur Passion 2025: Katja Lang (St. Marien Stollberg) 6. März 20. April 2025

Die „Interventionen zur Passion“ werden auch 2025 wieder den Blick auf die Altäre ausgewählter Kirchen verhüllen, um eine neue Besinnung auf Jesu Weg am Kreuz und veränderte Perspektiven auf die Kirchengebäude zu bieten.

Vernissage: 05.03.2025, 18.00 Uhr
Kirche St. Marien Stollberg (Zwickauer Straße 2, 09366 Stollberg)

Katja Lang wurde 1968 in Karl-Marx-Stadt geboren; nach einem Architekturstudium an der TU Dresden studierte sie Malerei/Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden und war Meisterschülerin bei Elke Hopfe. Heute lebt und arbeitet sie in Berlin. Zu ihrer Arbeit für St. Marien in Stollberg schreibt sie:

Eine Erzgebirgslandschaft stellt den Bezug zu Stollberg im Erzgebirge her. Der Wanderer versteht sich als Referenz an den sächsischen Pilgerweg, der Nebel wird das Synonym für das Unbekannte, dessen Suche uns auf dem „Lebensweg“ vorantreibt. Der Wanderer durchläuft im Schneeregen eine unangenehme Zeit und doch hofft er auf die Verbesserung seiner Umstände am Ende des Weges. Diese Hoffnung ist ihm Antrieb.

Besichtigungen vor und nach den Gottesdiensten möglich (ohne Führung). Zusätzlich kann nach vorheriger Anmeldung bei Frau Bley unter 0172 9193217 oder per E-Mail an sbley@gmx.de die Kirche besichtigt werden.

gefördert vom Verein Ausstellungshaus für christliche  Kunst e. V. München

Ein Projekt im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und durch Bundesmittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.“

Logo Evangelisch-Lutherischer Kirchenbezirk Chemnitz

Verknüpfte Projekte

Interventionen zur Passion

Veranstaltungsort

St. Marienkirche Stollberg

Zwickauer Straße 2
09366 Stollberg/Erzgebirge OT Hoheneck