Herzliche Einladung zum Begleitprogramm des Projekts „Interventionen zur Passion“ in Schneeberg
Alexander Ochs spricht mit dem Künstler Ulrich Reimkasten über dessen Arbeit Wolke.
Im Rahmen der Reihe Interventionen zur Passion schuf der in Wettin-Löbejün lebende und arbeitende Künstler Ulrich Reimkasten eine raumgreifende, textile Skulptur für die Kirche St. Wolfgang in Schneeberg.
Die goldfarbene Draperie mit dem Titel Wolke ergiesst sich in weiten Schwüngen seit Aschermittwoch, dem 14. Februar 2024 in einer Höhe von acht und einer Länge von 25 Metern in den Kirchenraum und sorgt seither für Aufmerksamkeit und viele Diskussionen.
Ulrike Pennewitz, aus Weimar stammende und in Berlin lebende Kunsthistorikerin schreibt:
„Die künstlerische Installation Reimkastens hebt auf eine subtile und ästhetische Weise die Idee des Fastentuchs auf, das seit dem frühen Mittelalter als velum quadragesimale (Tuch der 40 Tage) zwischen Aschermittwoch und Palmsonntag das Altarheiligtum verhängt als Symbol des rituellen und spirituellen Fastens der Gläubigen. Statt zu verdecken, macht Reimkastens Werk sichtbar, betont die Erhabenheit der Raumdimensionen von St. Wolfgang, erhebt die Bedeutung des Altars und seiner Gemälde, schafft eine Brücke zwischen den Bild- und Architekturpro- grammen des frühen 16. Jahrhunderts und dem gegenwärtigen Betrachtenden.“
Nach einer Begrüßung durch den Pfarrer an St. Wolfgang, Frank Meinel, sprechen Ulrich Reimkasten und Alexander Ochs, der Kurator des Kunst- und Skulpturenwegs PURPLE PATH der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025, über das Werk des Künstlers.