Glockengeläut ist ein Zeichen, dass jeder ohne Worte versteht. Ein Läuten für Frieden. Dabei spielt es keine Rolle, ob die beteiligten Glocken Schulglocken, Rathausglocken, Sturmglocken, Friedensglocken, Schiffsglocken, Carillons, oder natürlich Kirchenglocken sind.
Alle Glocken läuten gemeinsam für den Frieden, über alles Trennende hinweg. Bereits 2018 und 2019 läuteten weit mehr als 1000 Glocken europaweit für den Frieden. Dieses intensive Erlebnis verband Einzelpersonen und Institutionen über alle Grenzen.
Am Freitag, 9. Mai 2025 – dem Europatag – wollen wir mit „Europe Rings For Peace“ das Friedensläuten erneuern. Der Europatag rückt das Friedensprojekt Europa in den Mittelpunkt. Von der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 ausgehend, soll gemeinsam mit allen ehemaligen und neuen Teilnehmenden und den Partnerstädten Nova Gorica (Slowenien) und Gorizia (Italien) ein intensives und verbindendes Erlebnis und Mahnung zum Frieden ausgehen.
In Chemnitz wird ein besonderer Schwerpunkt gesetzt, indem das Friedensläuten in die Europawoche des Kulturhauptstadtprogrammes am Freitag 9. Mai 2025 um 18 Uhr integriert wird.
Alle Teilnehmenden führen das Friedensläuten vor Ort eigenständig durch, jeweils nach ihren Möglichkeiten. Eine Teilnahme bitten wir uns mittzuteilen über die Mailadresse beteiligung@europe-rings-for-peace.org
Auch alle Carillonneure Europas sind eingeladen sich mit Kurzkonzerten vor oder nach dem Läuten zu beteiligen.
Zusätzlich bitten wir darum, Fotos und Audios ihrer Glocken sowie ihren Standort in die interaktive Glockenkarte Createsoundscape.de einzutragen. So können sie um die Aktion herum mit einer breiten Öffentlichkeitsarbeit sichtbar und hörbar gemacht werden.
Von den Friedensbeauftragten der Evangelisch-Lutherischen Landeskirchen Hannovers und Sachsens gibt es ein Friedensgebet anlässlich des Gedenkens an das Kriegsende vor 80 Jahren am 8. Mai 1945. Wir empfehlen diese Handreichung ausdrücklich für die Gestaltung eines Friedensgebets am 9. Mai anläßlich des Europäischen Friedensläutens.
Wir laden die Kirchgemeinden ein, entsprechend ihrer Läuteordnungen mit dem umfangreichsten Geläut zum Friedensgebet zu rufen und auf diese Weise am Europäischen Friedensläuten teilzunehmen.
Beteiligte 2025
CHEMNITZ UND KULTURHAUPTSTADTREGION
Kreuzkirchgemeinde Chemnitz-Klaffenbach |
Kirche Dennheritz (Landkreis Zwickau) |
Kirchgemeinde Gornsdorf |
Jugendkirche St. Johannis Chemnitz |
Kirchgemeinde Zwönitz OT Hormersdorf |
Kirchgemeinde Callenberg mit 5 Ortskirchen Katharinenkirche Callenberg Kapelle Falken Kirche Grumbach Kirche Langenberg Kirche Langenchursdorf |
Ev.-Luth. St.-Nicolai-Kirchgemeinde Aue |
Ev.-Luth. Christuskirchgemeinde Chemnitz mit 4 Ortskirchen Adelsberg Kleinolbersdorf Euba Reichenhain |
Ev.-Luth. Kirchgemeinde Mittweidaer Land |
Stadtkirche Limbach-Oberfrohna |
Katholische Gemeinde St. Peter und Paul |
Ev.-Luth. Kirchgemeinde Waldheim-Geringswalde Kirchenbezirk Leisnig-Oschatz mit 11 Ortskirchen Stadtkirche St. Nicolai Waldheim Martin-Luther-Kirche Geringswalde St.-Nikolai-Kirche Grünlichtenberg Dorfkirche Knobelsdorf Dorf- und Gutskirche Otzdorf St.-Nicolai-Kirche Reinsdorf (b. Waldheim) Dorfkirche Beerwalde (Gmeinde Erlau) Dorfkirche Tanneberg (Stadt Mittweida) Dorfkirche Hermsdorf (b. Geringswalde) Dorfkirche Dorfkirche Zettlitz (b. Rochlitz) Dorfkirche Altgeringswalde |
Evang.-Luth. Kirchgemeinde Petri-Johannis Freiberg St. Johannis Petrikirche Freiberg |
Ev.-Luth. Kirchgemeinde Hartenstein |
Ev.-Luth. Kirchgemeinde Thierfeld |
Kirchgemeinde Bernsbach Bernsbach Oberpfannenstiel |
Kirchgemeinde Rübenau (zugehörig zum Kirchspiel Olbernhau) |
Förderverein der ev.-luth. Kirchgemeinde e.V. Bernsdorf |
Ev.-Luth. Kirchgemeinde Obercrinitz-Stangengrün-Wildenau mit 3 Ortskirchen Marienkirche Stangengrün St. Johanniskirche Obercrinitz Kreuzkirche Wildenau |
Ev.-Luth. St. Michaelis-Kirchgemeinde Hirschfeld mit 2 Ortskirchen St. Michaeliskirche Hirschfeld Gemeindehaus Wolfersgrün |
Ev.-Luth. St.-Michaelis-Kirchgemeinde Hermannsdorf |
Kirchgemeinde Hartmannsdorf-Mühlau mit 2 Ortskirchen Hartmannsdorf Mühlau |
Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neudorf |
Ev.-Luth. St.-Trinitatiskirchgemeinde Wiesa |
Thomas Morus Haus Chemnitz |
Katholische Pfarrei Heilige Mutter Teresa Chemnitz mit 7 Ortskirchen St. Johannes Nepomuk St. Joseph St. Antonius Chemnitz St. Antonius Frankenberg St. Franziskus St. Marien Maria, Hilfe der Christen |
Pfarrkirche Hl. Kreuz (Annaberg-Buchholz) der röm.-kath. Pfarrei Maria, Mutter der Kirche |
Ev.-Luth. Kirchspiel Crimmitschau-Werdau Ev.-Luth. Kirche in 08451 Crimmitschau OT Gablenz Ev.-Luth. Kirche in 08451 Crimmitschau OT Lauenhain Ev.-Luth. Kirche in 08459 Neukirchen Ev.-Luth. Kirche in 08459 Neukirchen OT Lauterbach |
Kirchgemeinde Brand-Erbisdorf-Lichtenberg-Weißenborn Kirchen Lichtenberg Kirchen Weigmannsdorf Kirchen Müdisdorf |
Alte Schule zu Hennersdorf (bei Augustusburg) |
Schloßkirche Chemnitz |
St. Petrikirche Chemnitz |
Dom St Marien, Marienberg |
Dorfkirche Marienberg |
Stadtkirche Zöblitz |
Heilandskirche Lauterbach |
Kirche Pobershau |
Kirche Kühnheide |
Kirche Rübenau |
Landeskirchliche Gemeinschaft Gebirge |
DEUTSCHLAND
Kirchgemeinde Frieden und Hoffnung in Dresden-Löbtau |
Ev.-luth. St. Lukas Kirchengemeinde Lauenau (bei Hannover) |
Evang. Kirchengemeinden 71093 mit 3 Ortskirchen Weil im Schönbuch Breitenstein Neuweiler |
Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neundorf |
Füssen (alle evangelischen und katholischen Kirchen) |
Hopfen (alle evangelischen und katholischen Kirchen) |
Weißensee (alle evangelischen und katholischen Kirchen) |
Dom Erfurt |
Dompfarreiengemeinschaft Regensburg Pfarrei St. Emmeram Pfarrei St. Ulrich |
Seelsorgebereich Neuss-Nord mit 4 Ortskirchen St. Josef Heilig Geist Christ König Thomas Morus |
Katholische Kirchen München |
Propsteipfarrei St. Urbanus, Gelsenkirchen |
Propsteipfarrei St. Augustinus, Gelsenkirchen |
Kath. Pfarramt Heilige Familie, Berlin |
Kirchgemeinde St. Egidien |
Gedenkstätte Bödexen |
St Peter und Paul Kirche Potsdam |
Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, Berlin |
Garnisonskirche, Potsdam |
EUROPA
Temppeliaukio Church, Helsinki (FIN) |
Peace Palace, Den Haag (NL) |
Stephansdom, Wien (ÖST) |
alle Glocken der Stadt Cevera (SPA) |
Confraria de Campaners, Catalunya (SPA) |
weitere Glocken in Spanien |
Glockenmuseum der Glockengießerei Grassmayr (ÖST) |
Dom zu Bodø (Europäische Kulturhauptstadt 2024, NOR) |
Insel Tristan da Cunha im südlichen atlantischen Ozean St. Joseph (röm.-katholisch) St. Mary (anglikanisch) |
verschiedene Glocken in der Ukraine |
verschiedene Glocken in den Partner-Kulturhauptstädten Nova Gorica (Slowenien) und Gorizia (Italien) |
Multiplikatoren
Weitere Multiplikatoren
- Ministerstvo kultury | Ministry of Culture of the Czech Republic
Odbor mezinárodních vztahů a EU |International Relations and EU Department
www.mk.gov.cz - European Heritage Heads Forum EHHF Permanent Secretariat
http://www.ehhf.eu/ - Association of Ringing Teachers
https://events.bellringing.org - Friedensstadt Osnabrück, Büro für Friedenskultur
https://friedensstadt.osnabrueck.de/de/ - War Memorial and Peace Carillons
https://www.facebook.com/PeaceCarillons/ sowie www.beiaard.be - BADG Beratungsausschuss für das Deutsche Glockenwesen
https://www.glocken-online.de/ - DNK Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz
https://www.dnk.de/ - Evangelische Landeskirchen von Deutschland
https://www.ekd.de/ - Katholische Landeskirchen von Deutschland
https://katholisch.de/ - Kirchen und Klöster in der Ukraine
- Europe Direct
https://germany.representation.ec.europa.eu/europe-direct_de sowie https://germany.representation.ec.europa.eu/europa-vor-ort-berlin_de - Gebietsbeauftragter Leipzig für Geläute und Turmuhren
https://www.evlks.de/wir/kirche-und-kultur/kirchenglocken - Orgel- und Glockenprüfungsamt, Hochschule für Kirchenmusik, Evangelische Landeskirche in Baden
www.ekiba.de und UNESCO Immaterielles Kulturerbe : Glockenguss und Glockenmusik
https://www.unesco.de/staette/glockenguss-und-glockenmusik - Stiftung Friedliche Revolution
https://www.stiftung-fr.de/ - Beauftragte für Friedens- und Versöhnungsarbeit der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens, Arbeitsstelle Gerechtigkeit, Frieden, Bewahrung der Schöpfung
https://weltverantwortung-evlks.de/ - Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V., Caritas im pastoralen Raum / CKD
https://www.caritas-berlin.de/ - Stadtverwaltung Mittweida, Referat Zentrale Dienste
www.mittweida.de
Kooperationspartner des Projekts sind das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz (DNK), die Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 GmbH, die Stadtverwaltung Chemnitz, die Kulturkirche 2025 Chemnitz, der Beratungsausschuss für das Deutsche Glockenwesen (BADG, die Macher der Interaktiven Glockenkarte Createsoundscape.de), Friedensbeauftragte der Evangelischen und Katholischen Kirchen, Europe Direct in Sachsen, Berlin, Brandenburg und einige mehr.
Initiatorin:
Frau Roswitha Meyer – Musikerin, Gründerin von STARDUST SINFONIE www.stardust-sinfonie.de
Kontakt:
beteiligung@europe-rings-for-peace.org