Am 02.02. waren wir sehr erfreut über das große Interesse an der Stadtexkursion zur „Allee des Lichts“. Die beiden Gästeführerinnen Edeltraud Höfer und Veronika Leonhardt erzählten mit viel Wissen und Leidenschaft von der Geschichte des fast komplett in Vergessenheit geratenen Kulturjuwels, das einst als leuchtende Allee das Schauspielhaus Chemnitz mit der Innenstadt verbinden sollte. Dazu wurden Laternen und Bänke aus den Chemnitzer Partnerstädten angefordert. Jetzt ist der 630m lange Weg verwahrlost, Laternen sind beschädigt, beschmiert oder fehlen ganz. Die Bänke haben mittlerweile im Tierpark ihren Platz gefunden. Mit viel Engagement kämpfen die beiden Stadtführerinnen für den Erhalt und die Wiedererweckung der Allee. Dabei befragten sie Chemnitzer zu ihren persönlichen Geschichten und Verbindungen mit den Partnerstädten. Herausgekommen sind berührende Bilder, Interviews und Videos, die den Lichtweg zum Leben erwecken. Von Boule-Meisterschaften über Feuerwehraustausch bis hin zu Sportlern, die sich plötzlich in China wiederfinden: Der Vortrag verdeutlichte die Wichtigkeit von Städtepartnerschaften und dass diese sichtbar gemacht werden. Bei einem anschließenden Rundgang konnten die verbliebenen Laternen und die Inschriften im Boden, die den Herkunftsort der Lichtquelle angeben, bestaunt werden.
Die Stadt hat versprochen, die gerade demontierten Laternen in der Nähe der Johanniskirche nach Abschluss der Bauarbeiten wieder anzubringen. Wir sind gespannt, wie es mit der Allee des Lichts weitergeht.
Fotos: Claus Höfer
Fotos: Lisa-Maria Mehrkens