Kirche als Kulturchampion
Die Kirchen gehören zu den zentralen kulturpolitischen Akteuren Deutschlands.
Weiß das jemand?
Im Gespräch sind:
Prof. Dr. habil. Matthias Theodor Vogt
Kunsthistoriker, Cellist, Librettist, Hochschullehrer und Kulturpolitiker
Vater des sächsischen Kulturraumgesetzes
JEDERMANN-Szene aus Annaberg-Buchholz mit Nenad Žanić und Tamara Korber
Moderation: Dr. Ingolf Huhn
Opernregisseur
Ort: Friedenskirche
Zeit: 12:15 bis 13:30 Uhr
Friedensstifter Kirche:
Wie christliche Friedensethik unsere Gesellschaft verändern kann.
Im Gespräch sind:
Militärseelsorgerin Pf. G. Skiewe-Schellenberg
Hauptmann Martin Stenner
Dr. Thomas Widera – ehem. Bausoldat
Miriam Kähne – Bildungsreferentin für Frieden und Gerechtigkeit – Evangelische Kirche in Mitteldeutschland und
Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsens
Moderation: Daniel Heinze
Ort: Stadthalle Foyer
Zeit: 13:30 bis 14:30 Uhr
Neue Ideen für alte Gebäude
Was tun mit ungenutzen Kirchen?
Erfahrungsberichte und offene Diskussion.
Im Gespräch sind:
Gunter Thar Kletterkirche Pirna e.V.,
Tobias Buschbeck Pastor EmK
Elisabeth März wissenschaftliche Mitarbeiterin Praktische Theologie Uni Leipzig
Moderation: n.n.
Ort: Stadthalle Foyer
Zeit: 16:30 bis 17:45 Uhr
Religionsunter-richt – wer braucht denn so was?
Podiumsdiskussion mit Thesen und Argumenten, die von Schülerinnen und Schülern entwickelt wurden. Das Publikum ist eingeladen, die Thesen zu bewerten.
Im Gespräch sind:
Chemnitzer Schülerinnen und Schülern aus dem Evangelischen Schulzentrum, Berufsschulzentrum, Gymnasium und Johanna Fabel (Institutsdirektorin Moritzburg), Jonathan Leistner (Schulbeauftragter Marienberg)
Moderation: Matthias List (Schulbeauftragter Chemnitz).
Ort: PentAgon³
Zeit: 12:15 bis 13:30 Uhr
Alles Deppen hier
Schmähen als Kulturtechnik
Wie reden wir übereinander?
Im Gespräch sind:
Frank Richter
langjähriger Direktor der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung
und Geschäftsführer der Stiftung Frauenkirche Dresden
Moderator und Politiker
Ingolf Huhn
Opernregisseur
Moderation: n.n.
Ort: Friedenskirche
Zeit: 16:30 bis 17:45 Uhr
Kirche online …
KirchenKultur in der digitalen Welt
Im Gespräch sind:
Pfr. Matthias Müller, Rodewisch und Pfrn. Dominque Meichsner, Aue-Bad Schlema
Moderation: Lisa Maria Mehrkens
Ort: Pentagon³
Zeit: 16:30 bis 17:45 Uhr
Sachsensofa
Kinder stärken per Gesetz
Gäste:
n.n.
Moderation: Evangelische und Katholische Akademie
Ort: Bühne Stadthallenpark
Zeit: 16:15 bis 17:45 Uhr
Berlinale Special Film: „Das leere Grab“
Ein Film von Agnes Lisa Wegner und Cece Mlay
„Das leere Grab“ – Auf den Spuren kolonialer Gewalt: Zwei Familien aus Tansania suchen nach den Gebeinen ihrer Vorfahren, die von der deutschen Kolonialmacht verschleppt wurden. Der Film erzählt von Trauer, Widerstand und der mühsamen Aufarbeitung.
Film und Gespräch mit tansanischer Regisseurin Cece Mlay, Protagonist Felix Kaaya und Ethnologin Isabelle Reimann;
Filmplakat
Moderation: Tobias Richter Theologisch Pädagogisches Institut Moritzburg
Ort: SMAC
Zeit: 14:30 bis 18:00 Uhr
Kirche und Säkulare Gesellschaft
Wir diskutieren die Rolle von Kirche in der postmodernen Gesellschaft auf dem Hintergrund der Erfahrungen im Europäischen Kulturhaupstadtjahr.
Im Gespräch sind:
n.n.
Moderation: Holger Bartsch
Ort: Bühne STadthallenpark
Zeit: 11:00 bis 12:00 Uhr
Alles kommt vom Berge her
Das Erzgebirge ist bekannt für Bergbau, Weihnachtszauber, schroffe und besondere Landschaften, raues Klima, Tradition. Für festen Glauben und tiefe Frömmigkeit.
In vielen Familien und Kirchgemeinden hat im Erzgebirge, trotz der fortschreitenden Säkularisierung, Tradition und Glaube bis heute weitergelebt. Wie gehören Landschaft, Prägung und Glaube zusammen? Wie beeinflussen sie sich gegenseitig? Wie kommt es, dass im Erzgebirge noch immer eine deutlich höhere Bindung an Kirche und Glaube zu finden ist, als anderswo? Und wie stellt sich die Glaubenswelt des Erzgebirges heute dar? Wie vielfältig glauben Menschen heute, und wie sehen sie selbst die eigene Prägung durch diese Region?
Im Gespräch sind:
Stephanie Mittelbach (Theologin, Coach), Lene Vogel (Jugendwartin im KBZ Aue), Karsten Loderstädt (Pfarrer im Kirchspiel Nossener Land) und Gerd Leupold (Christliches Bildungszentrum Erzgebirge)
Moderation: Pfr. Stephan Tischendorf