Nachdem er bereits im letzten Jahr in Chemnitz Halt machte, wird der Pferdetreck mit einer aus Militärschrott gegossenen Friedensglocke auf seinem Weg von Berlin nach Jerusalem wieder in der Europäischen Kulturhauptstadt 2025 zu sehen sein.
Zum Treck 2025
10.000 Euro Spende beim Start in Brück
Der Start des Trecks erfolgt bereits am 6. Mai 2025 in Brück/Mark. Dort wird durch die Stadt eine Spende in Höhe von 10.000 Euro für den Treck überreicht. Weitere Etappen führen durch Klaistow, Potsdam und Berlin, bevor die Friedensglocke am 8. Mai feierlich am Brandenburger Tor nach Jerusalem gesendet wird.
Am 08. Mai 2025, 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa und zeitgleich mit dem „Europäischen Friedensläuten“ hält der einzigartige Friedenszug in Berlin. Von dort wird er feierlich nach Jerusalem entsendet. Der Treck mit sechs Kutschen, circa 20 Pferden und 30 Menschen besteht aus Glockenwagen, weiteren Gespannen sowie Versorgungswagen und soll insgesamt über 4.800 km bis Jerusalem, in Tagesetappen von 25km, zurücklegen. Dabei wird er durch elf Länder reisen. In die aus Militärschrott gegossene Friedensglocke ist in vielen Sprachen das Wort „Friede“ und der Vers „Jagt dem Frieden nach mit jedermann“ eingraviert. Sie soll Weihnachten in Jerusalem ankommen und dort ihren Platz in der „Hand in Hand Schule“ finden, in der Juden, Christen und Muslime gemeinsam lernen. „Die Reise fördert Toleranz und gegenseitiges Verständnis, indem Menschen verschiedener Herkunft und Kulturen zusammenarbeiten und mehrere Monate lang friedlich miteinander unterwegs sind“, schreiben die Initiatoren des Vereins. Die Friedensglocke wird auf einer eigens dafür angefertigten Kutsche gezogen und soll als Symbol der Versöhnung und des Friedens dienen – ein bewusster Kontrast zu der Praxis im Zweiten Weltkrieg, Kirchenglocken zu Munition einzuschmelzen.
Das Projekt Friedensglocken-Pferdetreck, getragen von Friedens- und Pferdefreunden aus ganz Deutschland, hat sich zum Ziel gesetzt, mit Pferden und Kutschen Menschen in Europa zu begegnen und durch den persönlichen Dialog Brücken zu bauen. Das temporäre Geleit von Reitern und Gespannen ist herzlich willkommen. Voraussichtlich wird die Reise durch Deutschland, Tschechien, Österreich, Slowakei, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Türkei, Syrien und Jordanien bis nach Israel führen. Der Pferdetreck soll den Friedensgedanken über Ländergrenzen hinwegtragen und ein Zeichen für Frieden setzen.
Der Verein Friedensglocken e.V. organisiert bereits seit 2018 beeindruckende Friedenspferdetrecks, wie beispielsweise die Überführung einer Friedensglocke von Brück nach Weliki Nowgorod in Russland, zum 100. Jahrestag des Ersten Weltkrieges.
Unterstützung gesucht
Der Treck benötigt noch 250.000 Euro, um die laufenden Kosten zu decken (Futter, Kraftstoff, Hufbeschlag, Rückflug der Pferde usw.) Die Hoffnung ist, dass 1.000 Menschen eine Kilometerpatenschaft von je 250 Euro übernehmen und so das Projekt unterstützen. Mehr Infos und Spendenmöglichkeiten unter: https://kilometerpate.de
Kontakt & weitere Informationen: https://friedenstreck.de/friedenstreck-2025/
Das ist die Route: https://www.google.com/maps/d/viewer?mid=1acaePU3c5wzf6xqq6X6RoCNXFHGTWr8&ll=51.70433618504557%2C13.153021023366044&z=10
Das ist der Zeitplan: https://friedenstreck.de/vorlaeufiger-zeitplan-fuer-den-treck-2025/
Besetzungsplan:
https://my.hidrive.com/share/xspa563k1v#$/2025_Treck%20Jerusalem
Weitere Informationen gibt es auf der Website oder auf Youtube unter „Friedenstreck Jerusalem“
Ansprechpartner: Helmut Kautz
015756371457
hirte@friedenstreck.de