History of Citizens – Stadtbiografien 9. November 2025, 00:00 27. November 2025, 00:00

History of Citizens
Lebensgeschichten werden lebendig!

History of Citizens

Lebensgeschichten werden lebendig!

Chemnitz und die Region zählen zu den demografisch ältesten Teilen Europas – ein Schatz voller Erinnerungen und verborgenen Geschichten. Im Projekt History of Citizens befragen Jugendliche ältere Menschen zu ihrem Leben, den (Um)Brüchen und Chancen. Grundschulkinder setzen die Interviews künstlerisch um.

Die multimediale Ausstellung im Garagen-Campus zeigt Video- und Klanginstallationen, Texte, Fotos, Bilder und interaktive Elemente. Ein Begleitprogramm mit Gesprächen, Konzerten und Vorträgen lädt alle Generationen ein, Brücken zu schlagen.

Als Teil der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 entsteht das Projekt in Zusammenarbeit mit Nova Gorica/Gorizia – Erinnerungen werden bewahrt, Grenzen überwunden und Geschichte für die Zukunft lebendig gemacht.

Ausstellung vom 09.11.-27.11.2025

Kreativwerkstatt Garagencampus Chemnitz

09.11., 15 Uhr: Vernissage

Öffnungszeiten:
Mo, Frei und So: 14-18 Uhr
Di-Do und Sa 10-18 Uhr
Mo und Frei vormittags für Schulklassen und Gruppen auf Anfrage: mehrkens@kulturkirche2025.de 

Begleitprogramm zur Ausstellung: immer montags
10.11., 18 Uhr: Podiumsdiskussion mit Projektbeteiligten
17.11., 18 Uhr: Wissenschaftlicher Vortrag
24.11., 19 Uhr: Rezitation, Vortrag und Musik mit Mascha Kalecko

27.11., 17 Uhr: Finissage

Kommende Termine

09.11.2025Vernissage10.11.2025Podiumsdiskussion mit Projekt-Beteiligten17.11.2025Begleitprogramm: Wissenschaftlicher Vortrag24.11.2025Begleitprogramm: Rezitation, Vortrag und Musik27.11.2025Finissage

Verknüpfte Projekte

History Of Citizens – Stadtbiografien

Veranstaltungsort

Garagen-Campus Straßenbahnmuseum Chemnitz

Zwickauer Straße 164
09116 Chemnitz OT Kappel