PILGERTOUR zur Kulturhauptstadt am 30.08.2025
Für wen ist die Tour geeignet?
Für alle Aufgeschlossenen, die Natur lieben und sich verbinden wollen mit Sinn an Gemeinschaft.
Start: 05:00 Uhr in 09123 Chemnitz/OT Einsiedel am Haltepunkt „Brauerei“ der Erzgebirgsbahn
Ankunft: 13:00 Uhr zum Kulturkirchenfest Chemnitz an der St. Jakobikirche
Pilgerstreckenverlauf
Chemnitz/OT Einsiedel über Dittersdorfer Höhe zum geometrischen Punkt am „Purple Path“ (hier erwarten wir den
Sonnenaufgang), durch das Zwönitztal zur Kirche St. Antonius, weiter durch den Stadtpark nach Chemnitz zur Kirche St. Jakobi zum Kulturkirchenfest.
Beschreibung:
Du wirst begleitet von Rainer Zuk und Pater Albert Krottenthaler. Wir sind ausgebildete Pilgerbegleiter. Gemeinsam sind wir unterwegs mit Impulsen für unsere Sinne. Es gibt genügend Zeit für lockere Gespräche.
Der Weg führt Dich auf der ersten Tagesteilstrecke von ca. 12,5 km bis zur Pilgerherberge St. Antonius. Dort werden wir
zum Frühstück eine gehörige Pause einlegen. Wir teilen unsere selbst mitgebrachten Speisen, für Getränke wird gesorgt.
Der zweite Teil des Weges mit 7,5 km führt uns durch den Chemnitzer Stadtpark bis zur Jakobikirche. In diesem
Teilabschnitt besteht die Möglichkeit, bei zu müden Füßen mit der Straßenbahn abzukürzen. Gemeinsam anzukommen ist doppelt erfüllend.
Die Ankunft wird an der St. Jakobikirche mit einer Führung zur historischen Kirchengeschichte abgeschlossen. Anschließend können wir das Kulturkirchenfest mitfeiern.
Anmeldung:
Wir freuen uns über Deine Anmeldung bis spätestens 16.08.2025 zur Teilnehmerorientierung an folgende Mailadresse: rainer-pilgerbegleiter@web.de
Oder Du kommst noch spontan dazu und bringst Deinen Freund/in mit!
Wir werden Deine zugesendeten Daten vertraulich behandeln und halten uns an die DSGVO.
Mit was bist DU unterwegs:
…bring Dich selbst frei mit
…sei lauf-und wetterbedingt gut gekleidet
…eine Stirn- oder Taschenlampe führt Dich in die Morgendämmerung
…habe Verpflegung und Getränke für Dich in Deinem Rucksack
..dein Haustier muss leider zuhause bleiben
Ein freiwilliger Energieausgleich zu der Kostendeckung macht nicht nur uns dankbar, sondern auch das soziale Projekt in Tansania/Uganda, das wir damit unterstützen.