Kunst und Spiritualität

Mit die­ser Pro­jekt­rei­he betei­li­gen wir uns an dem Euro­päi­schen Kul­tur­haupt­stadt­pro­gramm PRAYERS AND ANGELS und beglei­ten den PURPLE PATH.

Ein Netz­werk offe­ner Kir­chen für Besu­cher, Wan­der­grup­pen und Pil­ger­initia­ti­ven bie­tet Rast­mög­lich­kei­ten und in Ange­bo­ten vie­le Mög­lich­kei­ten zur Begeg­nung mit Kunst und Spi­ri­tua­li­tät der Regi­on.

  • Interventionen zur Passion

    ein Projekt im Programm Prayers and Angels In der Tra­di­ti­on der Flü­gel­al­tä­re und Hun­ger­tü­cher wird der Altar aus­ge­wähl­ter Kir­chen zu Beginn der Pas­si­ons­zeit ver­hüllt. Die­se Ver­hül­lun­gen sind zeit­ge­nös­si­sche Kunst­wer­ke, die von Künst­lern im Aus­tausch mit der Gemein­de und im Dia­log mit Archi­tek­tur und Iko­no­gra­fie der Kir­che ent­ste­hen. Die Besin­nung auf den Weg Jesu ans Kreuz… weiterlesen »


  • Engel + Bergmann

    ein Kunstprojekt am PurplePath Bereits im 16. Jahr­hun­dert dien­te die aus Zinn gefer­tig­te Figur des Berg­manns als Ker­zen­stän­der in den Kir­chen des Erz­ge­bir­ges. Mit­te des 19. Jahr­hun­derts wird das Weih­nachts­fest zum Lich­ter­fest und dem Berg­mann wird ein weib­li­cher Engel an die Sei­te gestellt. Seit­her gehört das Paar zur kul­tu­rell-spi­ri­tu­el­len Grund­aus­stat­tung des Erz­ge­bir­ges und dar­über hin­aus.… weiterlesen »


  • Petrified Wood Circle

    ein Kunstprojekt am PurplePath Das Kunst­werk des Land-Art Künst­lers Richard Long wird seit Sep­tem­ber 2022 in der St. Jako­bi­kir­che Chem­nitz aus­ge­stellt. Es wan­dert am Sonn­tag, 01. Okt. ’23, wei­ter ent­lang des Pur­ple Path und des säch­si­schen Jakobs­we­ges in die Kunst- und Pil­ger­kir­che St. Katha­ri­nen nach Zwi­ckau. weiterlesen »


  • Gastfreundschaft und Pilgern

    Programmlinie It´s Moving Das Regio­nen­pro­gramm der Euro­päi­schen KHS C2025: Pur­ple­Path ver­bin­det sich mit dem Jakobs­weg und bezieht die Kom­mu­nen im Umfeld in sein Pro­gramm ein. Initia­ti­ven und Akti­vi­tä­ten von Kirch­ge­mein­den ent­lang des Kunst- und Wan­der­we­ges sowie des Rund­wan­der­we­ges um Chem­nitz sind inspi­riert vom Pro­gramm Pray­ers and Angels im Bid­Book II. Sie wer­den zum Pro­gramm des… weiterlesen »


  • Europäische Bergpredigt

    Programm Prayers and angels Die Euro­päi­sche Berg­pre­digt ist Teil des Kul­tur­haupt­stadt­pro­gram­mes Pray­ers and Angels. Sie lädt die Kir­chen und Glau­bens­ge­mein­schaf­ten der Euro­päi­schen Kul­tur­haupt­stadt­re­gi­on Chem­nitz 2025 ein, den euro­päi­schen Aus­tausch mit­zu­ge­stal­ten. Den­ker, Phi­lo­so­phen, Kul­tur­kri­ti­ker und Theo­lo­gen geben an der Schnitt­stel­le von Gesell­schaft, Glau­be und Kul­tur einen Impuls zum Aus­tausch unse­rer Erfah­run­gen und Prä­gun­gen mit Euro­pa. Das… weiterlesen »


  • Tage der spirituellen Orte

    Programm Prayers and Angels 19.–25. MAI 2025 UND WEITERE TERMINE ‑Bei­trä­ge zum inter­re­li­giö­sen Pro­jekt der Kul­tur­haupt­stadt­re­gi­on: Das sakra­le Chem­nitz ent­de­cken Das spi­ri­tu­el­le Chem­nitz ent­de­cken Das kir­chen­mu­si­ka­li­sche Chem­nitz ent­de­cken weiterlesen »


  • Sonntagskultur

    BegleitPRogramm Purple path An jedem Sonn­tag ver­bin­det min­des­tens eine Kir­che ent­lang des Pur­ple­Path ein The­ma der Kul­tur­haupt­stadt mit Tra­di­ti­on und Spi­ri­tua­li­tät des kirch­li­chen Lebens der Regi­on. Auch die gro­ßen Schwer­punkt­got­tes­diens­te laden zu Glau­bens­er­fah­run­gen und Gemein­schaft in gro­ßen und in klei­nen Kir­chen ein. So ent­steht eine viel­fäl­ti­ge Sonn­tags­kul­tur zwi­schen schlich­ter Anbe­tung und gro­ßen Fei­ern. Einen Schwer­punkt… weiterlesen »


  • Kirchenkonzerte

    Ein Pro­jekt zur Aus­ge­stal­tung des Pur­ple­Path der Pro­gramm­li­nie It´s moving weiterlesen »


  • Historische Macher am PURPLE PATH

    Ein Vis-à-Vis der Arbei­ten von Hans Wit­ten (1470/80–1522) und der zeit­ge­nös­si­schen Künst­le­rin Chris­ti­na Doll wird in der Schloß­kir­che im Jahr 2023 zu sehen sein. Die 1515 von Wit­ten geschaf­fe­ne Gei­ßel­säu­le galt als Andachts­bild für die Mön­che und dien­te ihnen zur Medi­ta­ti­on. Die Aus­stel­lung ist als Auf­takt einer neu­en Rei­he: ‚His­to­ri­sche Macher am PURPLE PATH‘, auf… weiterlesen »


  • Grüne Gedenkorte

    Programmlinie It´s Movoing Ein Füh­rer durch die Chem­nit­zer Fried­hö­fe und wei­te­re grü­ne Gedenk­or­te bringt eine inspi­rie­ren­de Kul­tur­land­schaft ans Licht. Sie sind Orte der Erin­ne­rung und des Geden­kens, des star­ken Hal­tes in der Trau­er. Sie reflek­tie­ren die Leis­tun­gen unse­rer Vor­fah­ren sowie die Geschich­te und Struk­tu­ren unse­rer Gesell­schaft. weiterlesen »


  • Schlafkonzerte

    Beson­de­re Kon­zer­te mit Künst­le­rin Julia Buch.Unter dem Mot­to „Hin­le­gen? – Nix dage­gen!“ bie­ten Schlaf­kon­zer­te die äußerst sel­te­ne Gele­gen­heit, ein Kon­zert im Lie­gen und Ruhen zu genie­ßen und dabei ein­schla­fen zu dür­fen. Das knüpft an die Erkennt­nis an, dass Musik und ihre Aus­wir­kun­gen zu den mensch­li­chen Wur­zeln und Bedürf­nis­sen gehö­ren.Mehr Infos: www.schlafkonzerte.de Programmlinie It´s moving weiterlesen »


  • Stadtrundgang: das spirituelle Chemnitz

    Projekt zu Prayers + Angels Wir erkun­den zu Fuß die spi­ri­tu­ell-christ­li­che Geschich­te der Stadt. Der Rund­gang beleuch­tet das sakra­le Chem­nitz und gibt einen Blick auf christ­li­che Initia­ti­ve und Kul­tur, aber auch Ver­sa­gen über die Jahr­hun­der­te frei. Dabei wird auch die Geschich­te der jüdi­schen Kul­tur der Stadt erhellt. Von der kul­tur­prä­gen­den Kraft des Evan­ge­li­ums Jesu Chris­ti… weiterlesen »