Interventionen zur Passion 2025: Brigitte Schwacke (Mittweida) 6. März 20. April 2025

Die „Interventionen zur Passion“ werden auch 2025 wieder den Blick auf die Altäre ausgewählter Kirchen verhüllen, um eine neue Besinnung auf Jesu Weg am Kreuz und veränderte Perspektiven auf die Kirchengebäude zu bieten.

Andacht und Vernissage: 05.03.2025, 18.00 Uhr
Stadtkirche Mittweida (Kirchplatz 1, 09648 Mittweida)

Künstlerische Einführung: Holger Bartsch, Kulturhauptstadtpfarrer

Brigitte Schwacke wurde 1957 in Marl/NRW geboren. Sie studierte als Meisterschülerin bei Sir Eduardo Paolozzi an der Akademie der Bildenden Künste München. Sie erhielt u.a. das DAAD-Stipendium für Großbritannien und war Research Assistant in London. Heute lebt und arbeitet die Künstlerin in München. Zu ihrem Werk „Eternity and a day“ sagt sie:

Vor dem Altar hängt ein silbernes Gewebe. Es ist aus eloxiertem Aluminiumdraht, gehäkelt – Masche für Masche. Unregelmäßigkeiten, Dichte und Auflösung werden beim Herstellungsprozess mit eingearbeitet. Meine individuelle Handschrift ist sichtbar – die Linie in der Zeit erfahrbar. Das silberne Gewebe verhüllt, verschleiert, bleibt transparent und reflektiert – je nach Tageszeit – das Licht des Raumes.

Geöffnet täglich von 8:00 bis 18:00 Uhr 

gefördert vom Verein Ausstellungshaus für christliche  Kunst e. V. München

Ein Projekt im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und durch Bundesmittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.“

Logo Evangelisch-Lutherischer Kirchenbezirk Chemnitz

Verknüpfte Projekte

Interventionen zur Passion

Veranstaltungsort

Stadtkirche Mittweida

Hainichener Straße 14
09648 Mittweida OT Rößgen