Intervention zur Passion 2024 Frankenberg / Langenstriegis Kein Datum festgelegt

Jessica Buhlmann

Fastentuch in der Dorfkirche Langenstriegis


Die Arbeiten werden vom Aschermittwoch, 14. Februar bis zum Morgen des Ostersonntag, 31. März 2024 gezeigt.
Außerhalb der Veranstaltung besteht ebenfalls die Möglichkeit, das Kunstwerk zu besichtigen. Interessierte melden sich unter Tel. 0152 0589 0664.


Begleitprogramm

Jeden Dienstag 18.00 Uhr-18.30 Uhr Andacht mit Diakon Kai Barthel

Jeden Freitag 18.00 Uhr-18.30 Uhr biblische Betrachtung

16.02. mit Pfarrer Friedrich Scherzer

 23.02. mit Dr. Ulrike Lynn              

01.03. mit Pfarrer Friedrich Scherzer

08.03. mit Pfarrer Jörg Matthies

15.03. mit Pfarrer Dr. Heiko Jadatz

22.03. mit Pfarrer Friedrich Scherzer

Jeden Samstag 19.00 Uhr Musik- und Theaterzeit

17.02. Prozess um Barabas Theaterstück mit der „Spielschar Über-Leben“ aus Chemnitz – Hilbersdorf

24.02. Musikzeit

02.03. Zupfensemble Johanna Martin aus Hainichen

09.03. Lobpreis mit der Band der Kirchgemeinde Hainichen

16.03. Orgelmusik mit Kantor Stefan Gneuss

23.03. Konzert mit Thomas (Rups) Unger und Hutzenpeter

Ostersonntag, 31.03.2024 10.00 Uhr        Festgottesdienst mit Enthüllung des Altares


Zur Künstlerin:

Jessica Buhlmann ist 1977 in Potsdam geboren. Sie studierte u.a. als Meisterschülerin bei Klaus Fußmann und Henning Kürschner an der Universität der Künste in Berlin; heute lebt und arbeitet sie in Berlin. Über ihre Arbeit für die Evangelische Kirche in Langenstriegis schreibt sie:

Die textile Skulptur fällt wie ein Vorhang aus bewegten Linien und Flächen vor dem Altar herab. Die entstehende Struktur in den liturgischen Farben Weiß und Violett, verwoben mit den Farben des Karfreitags Rot und Schwarz, erinnert an ein Kirchenfenster. Der Altar ist von der Arbeit nicht völlig bedeckt, offene Areale zwischen den Flächen lassen diesen teilweise hervorscheinen – ein Ausblick und Hoffnung auf das Kommende.


Zum Projekt:

Eine Kooperation zwischen der Kulturkirche und Chemnitz Europäische Kulturhauptstadt 2025.

Gemeinsam mit der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH und dem Regionalmanagement Europäische Kulturregion Chemnitz, dem Team PURPLE PATH und lokalen Partnern veranstalten die Kirchen der Region die Ausstellungsreihe ALTARVERHÜLLUNGEN – INTERVENTIONEN ZUR PASSION.

Die beteiligten Künstlerinnen und Künstler greifen die Tradition der Verhüllung der Altäre im Osterfestkreis zwischen Aschermittwoch und Ostersonntag auf. Anstelle schwarzer oder auch traditioneller Fastentücher entwickeln sie eigene Formate und bringen unterschiedliche Medien wie textile Skulptur, Zeichnung oder Installation ein.

Verknüpfte Projekte

Interventionen zur Passion
Interventionen zur Passion 2024
Altarverhüllungen – Interventionen zur Passion 2024
Interventionen zur Passion 2024

Veranstaltungsort

Kirche Langenstriegis / Frankenberg

An der Kleinen Striegis
09669 Frankenberg/Sachsen