Begegnung und Versöhnung
Diese Projektreihe versteht sich als Teil der Europäischen Kulturhauptstadt-Programmlinie EASTERN STATE OF MIND. Wir beteiligen uns, die „kulturellen Kräfte des Aufwachsens im Osten“ mittels einer versöhnlichen Erinnerungskultur sichtbar zu machen.
Die Projektreihe ist inspiriert vom Konzept „Healing of Memory“ aus Südafrika. Es zeigt einen Weg mit gesellschaftlichen Verletzungen und Brüchen versöhnlich umzugehen. Es war Grundlage der Versöhnung zwischen Lutheranern und Mennoniten zur Vorbereitung des 500 jährigen Reformationsjubiläums 2017. Diese Erfahrungen wollen wir in vielfältige Veranstaltungen der Begegnung und Versöhnung einfließen lassen.
-
Nimm Platz an meiner Tafel
Ein Projekt der Programmlinie „Generous Neighbours“. Gäste aus verschiedenen Kulturen und Religionen kommen zusammen und teilen Speisen und Leben miteinander. weiterlesen »
-
Sprechen zwischen den Stühlen
Beim Gesprächsformat „Sprechen zwischen den Stühlen“ begegnen sich Menschen aus unterschiedlichen, vergangenen oder heutigen Diktaturerfahrungen und kommen miteinander in einen heilsamen Austausch. weiterlesen »
-
Bettina Hain: Eine Portraitserie über Frauen in Hoheneck
ICH HABE NIE GEGLAUBT, DASS MAN MICH EINSPERRT Kulturkirche bringt sich in das Bidbook-Projekt „Gedenken an die Frauen von Hoheneck“ ein. In Zusammenarbeit mit dem Forum für politisch verfolgte und inhaftierte Frauen der SBZ/SED – Diktatur e.V. fand bereits am 14. Oktober 2023 ein Gedenkgottesdienst mit Zeitzeuginnengesprächen statt, anlässlich 70 Jahre Hungerstreik im Gefängnis Hoheneck. Aus den… weiterlesen »
-
Stationen unseres Unsichtbaren Lebens – 9 Monate „ungesehen“
Ein Projekt das einlädt, das Leben auch schon vor der Geburt zu feiern. weiterlesen »