Rückblick
-
Starke Frauen in der Bibel
07.01.2024 – Eine Ausstellung und verschiedene Vorträge in der Petrikirche Freiberg beschäftigten sich mit starken Frauen im Stammbaum Jesu. weiterlesen »
-
ChanuKKa-FEST in Chemnitz
14.12.2023 – Die Jüdische Gemeinde Chemnitz, Judentum Begegnen e.V. und Tage der jüdischen Kultur e.V. luden herzlich zum Chanukka-Fest 2023 ein. weiterlesen »
-
Im Museum! HW auf der Spur
01.12.2023 – Der Abend widmete sich mit einem Vortrag und einer Führung durch das Schloßmuseum Chemnitz der Person und den Arbeiten des mittelalterlichen Bildhauers „HW“ weiterlesen »
-
„Garagenwissen“
25.11.2023 – In Garagen wird gewerkelt, geschraubt und erfunden. So auch bei der Pfadfindergruppe Kings Scouts, die im November 2023 zu sich in den Garagenhof Luthergemeinde einlud, um „Garagenwissen“ an Kinder und ihre Eltern weiterzugeben. weiterlesen »
-
Sprechen Zwischen den Stühlen
15.11.2023 – Bei „Sprechen zwischen den Stühlen“ treffen Menschen mit persönlichen oder familiären Diktaturerfahrungen auf Personen, die vor aktuellen Diktaturen nach Deutschland geflüchtet sind. Ein heilsamer Austausch und Verständnis füreinander werden so gefördert. weiterlesen »
-
Unternehmerbiografien 1972
24.10.2023 – Das Auslöschen von Unternehmertum und Eigeninitiative war das Ziel der SED seit Gründung der DDR und fand ihren Höhepunkt in der Enteignungskampagne vom März 1972. Der Vortrag bildet den Auftakt einer Veranstaltungsreihe, die sich diesen Themen und den betroffenen Personen widmet. weiterlesen »
-
Gedenkveranstaltung Hungerstreik Hoheneck
17.10.2023 – Am 17.10.1953 traten im Frauengefängnis Hoheneck in Stollberg über 1000 politisch inhaftierte Frauen in einen dreitägigen Hungerstreik. Einige von ihnen kehrten jetzt, 70 Jahre später, an den Ort des Geschehens zurück. weiterlesen »
-
ÜBER SEHEN – Herbstvorträge 2023
10.10.2023 – Die Herbstvorträge 2023 beschäftigten sich aus verschiedenen Perspektiven mit dem Kulturhauptstadtmotto „C the unseen“. weiterlesen »
-
DANKEN-FEIERN-BETEN
03.10.2023 – Zum Tag der Wiedervereinigung beteiligte sich die Kulturkirche2025 auf dem Chemnitzer Neumarkt an den deutschlandweiten Initiativen „Danken-Feiern-Beten“ und „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“ weiterlesen »
-
Landeskurrendetag mit Treppensingen
23. 09.2023 – Unter dem Motto „Himmelstöne – Erdenklänge“ fand im September der 4. Sächsische Kurrendetag in der ausgebuchten Stadthalle Chemnitz statt. Ein Highlight: Das gemeinsame Treppensingen mit Teilnehmern und Besuchern vor der Stadthalle. weiterlesen »
-
Pilgersonntag im Chemnitzer Süden
10.09.2023 – Im September konnten sich Pilger zu zwei verschiedenen Wanderungen im Süden von Chemnitz einladen lassen und mit geistlichen Impulsen auftanken. weiterlesen »
-
rückzugsort der sinne
10.09.2023 – Die Musiker Julia Buch und Vinzenz Wieg luden Interessierte im Straßenbahnmuseum Chemnitz zu einem ganz besonderen Konzerterlebnis ein. weiterlesen »
-
Gemeinde-Umwelt-Tag
03.09.2023 – Zum ersten ökumenischen „Gemeinde-Umwelt-Tag“ in der Chemnitzer Jugendkirche St. Johannis beschäftigten sich die Teilnehmer mit verschiedenen Themen rund um Schöpfungsverantwortung und Nachhaltigkeit. weiterlesen »
-
KHS-Workshop zum Homeward-Festival
14.08.2023 – Zum christlichen Homeward-Festivals im August 2023 in Niederwürschnitz fand auch ein Workshop der Kulturkirche statt. weiterlesen »
-
Engel zum Bergstreittag
22.07.2023 – Christina Dolls Engel war zum Bergstreittag in der Kirche St. Wolfgang in Schneeberg zu bewundern. weiterlesen »
-
„ICH LIESS MEINEN ENGEL LANGE NICHT LOS“
12.07.2023 – Ulrike Lynn und Albrecht Koch luden ein zu einer musikalischen Lesung rund um den Dichter Rainer Maria Rilke und seine Sehnsucht nach Gott. weiterlesen »
-
Deutsch-tschechischer Pilgerweg
10.07.2023 – Bereits zum wiederholten Male fand unter der Organisation von Barbara Wolf Anfang Juli eine grenzüberschreitende, ökumenische Pilgerwanderung statt. Fast 40 Pilger wanderten circa 10km von der Kirche Böhmisch Katharinaberg / Hora Svaté Kateriny, über Oberlochmühle und zurück nach Deutschneudorf. weiterlesen »
-
Gottesdienst Differencemakers
12.06.2023 – Der zweite Kulturhauptstadtgottesdienst im voll besetzten Straßenbahnmuseum Chemnitz widmete sich unter dem Motto „Sturm und Rückenwind“ dem, was Menschen motiviert und antreibt. weiterlesen »
-
Passion – Altarenthüllungen in Chemnitz und Freiberg
10.04.2023 – Die Kunstwerke von Sabine Herrmann und Michael Morgner verhüllten in der Passionszeit die Christusfigur der Propsteikirche Chemnitz und den Altar des Freiberger Doms. An Ostern wurden beide Elemente wieder feierlich enthüllt. weiterlesen »
-
Andacht von Holger Bartsch
10.02.2023 – Kulturhauptstadtpfarrer Holger Bartsch gibt aus dem Chemnitzer Garagen-Campus einen kurzen Impuls zu Maria Lichtmess und informiert darüber, auf was sich Besucher im Garagen-Campus zukünftig freuen können. weiterlesen »
-
„Sehr gern!“ am 7. Juli 2021 in Chemnitz
07.07.2021 – Interessierte trafen sich 2021 zum Austausch über die Rolle der Kirchen in der Kulturhauptstadt-Region Chemnitz 2025. weiterlesen »