ein Kunstprojekt am PurplePath
Bereits im 16. Jahrhundert diente die aus Zinn gefertigte Figur des Bergmanns als Kerzenständer in den Kirchen des Erzgebirges. Mitte des 19. Jahrhunderts wird das Weihnachtsfest zum Lichterfest und dem Bergmann wird ein weiblicher Engel an die Seite gestellt. Seither gehört das Paar zur kulturell-spirituellen Grundausstattung des Erzgebirges und darüber hinaus. Auch im Judentum und im Islam bilden Engel, Berg und Licht einen spirituellen „Dreiklang“.
Die Bildhauerin Christina Doll schuf das traditionelle Paar Engel + Bergmann in neuer Form: Ihr Engel trägt die Züge einer vom Down-Syndrom Betroffenen und ist vom Krippenspiel einer Jugendgruppe inspiriert, ihr Bergmann folgt einer figürlichen Idee Lucas Cranachs ebenso wie einer Fotografie eines Wismut-Kumpels aus der Sammlung des Haus Aktivist in Bad Schlema.
Der regioniale Bezugskreis schließt sich, indem die Künstlerin eine Edition der Skulpturen aus verschiedenen, im Erzgebirge geförderten Materialien anfertigt. Mit dem Kulturhauptstadtjahr 2025 sollen sich Engel und Bergmann auf Dauer in vielen Kirchen, Museen und inklusiven Einrichtungen am PURPLE PATH präsentieren.
Sie haben Interesse an der Edition Engel und Bergmann? Bitte kontaktieren Sie Kulturkirche2025!