Autor: Holger Bartsch

  • Rückblick Kulturkirche 2025 1. Halbjahr

    Im Kulturhauptstadtjahr 2025 hat sich die Kulturkirche2025 in Chemnitz zu einem einzigartigen Resonanzraum entwickelt – nicht allein für geistliche Impulse, sondern für eine Haltung: „C the unseen“ – Siehe das Ungesehene.Dieses Motto wurde im bisherigen Jahresverlauf nicht als Schlagwort verwendet, sondern als Einstellung gelebt – es ist eine Einladung, jenseits des Offensichtlichen zu schauen, zu…

  • Pilgern Zum

    „Sonnengesang und Morgenglanz – Ein spiritueller Pilgerweg“ PILGERTOUR zur Kulturhauptstadt am 30.08.2025 Für wen ist die Tour geeignet?Für alle Aufgeschlossenen, die Natur lieben und sich verbinden wollen mit Sinn an Gemeinschaft. Start: 05:00 Uhr in 09123 Chemnitz/OT Einsiedel am Haltepunkt „Brauerei“ der ErzgebirgsbahnAnkunft: 13:00 Uhr zum Kulturkirchenfest Chemnitz an der St. Jakobikirche Pilgerstreckenverlauf Chemnitz/OT Einsiedel…

  • Programm

    Sonntag 31. August 2025 10:00 Uhr Bühne Neumarkt Geht und Seht! Open air-Gottesdienst mit Chören aus Tschechien, Manchester und Chemnitz Vorprogramm: Gottesdienst: 17:00 Uhr Kreuzkirche „The DREAM of GERONTIus“ Chorprojekt mit dem Kammerchor der Universität Manchester u.a. Mehr Infos

  • „Fürchtet euch nicht“ – Kunstinstallation zitiert am Bahnhof Bibelworte

    Seit Mitte Juni 2025 setzt das Kunstprojekt „Fürchtet euch nicht“ ein markantes Zeichen am Hauptbahnhof Chemnitz – ein Auftakt, der kaum übersehen werden kann: riesige, neongelbe Leuchtbuchstaben empfangen die Ankommenden mit einer der häufigsten und eindringlichsten biblischen Ermutigungen. Dieses Zitat, das bereits in der Zeit der friedlichen Revolution 1989 in Kirchenräumen als Leitspruch Hoffnung stiftete,…

  • Ein kurzer Blick in den Rückspiegel:

    Ein halbes Jahr Kulturhauptstadttitel und Kulturkirche 2025 von Holger Bartsch Noch gut in Erinnerung ist uns allen der Auftaktgottesdienst der Kulturkirche 2025 in der St. Petrikirche Chemnitz mit 850 Besuchern am Vorabend des 1.Advents 2024. Er machte allen richtig Mut und Freude für die kommenden Programme. Seit Anfang des Jahres 2025 bringen Rundfunkgottesdienste das Kulturhauptstadtmotto…

  • Ein Alptraum in der Eröffnungsshow

    Kulturhauptstadt-Pfarrer Holger Bartsch teilt seine Gedanken und Einordnung zur Eröffnung der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 am Karl-Marx-Monument

  • Behüt eich fei dos Licht! – Behüte euch das Licht!

    Kulturkirche zu Gast im SMAC Über 70 Personen ließen sich am zweiten Advent, 08.12.2024, zu einer Führung durch die Sonderausstellung „Silberglanz und Kumpeltod“ des SMAC und dem anschließenden Gottesdienst zum Thema Kirche und Bergbau einladen. Den Gottesdienst gestalteten Pfarrer Holger Bartsch, Ausstellungs-Kurator Dr. Jens Beutmann und der Jubilatechor Chemnitz. Hintergrund zum Thema: In der Adventszeit…

  • Interventionen zur Passion

    Ein Projekt im Programm „Prayers and Angels“ am Purple Path. In der Tradition der Flügelaltäre und Hungertücher werden die Altäre ausgewählter Kirchen zu Beginn der Passionszeit durch zeitgenössische Kunstwerke verhüllt. Am Ende der Passionszeit werden die Altäre wieder sichtbar und für das Auferstehungsfest vorbereitet.

  • Europäische Bergrede und Bergpredigt

    Die Europäische Bergpredigt ist Teil des Kulturhauptstadtprogrammes Prayers and Angels. Sie lädt die Kirchen und Glaubensgemeinschaften der Europäischen Kulturhauptstadtregion Chemnitz 2025 ein, den europäischen Austausch mitzugestalten.

  • Petrified Wood Circle (Richard Long)

    Das Kunstprojekt „Petrified Wood Circle“ (dt. „Versteinerter Holz Kreis“) des Künstlers Richard Long wandert entlang des Purple Path und des sächsischen Jakobswegs in verschiedene Kirchen.

  • Roadmap to reconciliation – Wege zur Versöhnung

    Schülergruppen aus Nordmazedonien und Israel besuchen zum Friedenstag im März 2025 die Kulturhauptstadt Chemnitz 2025.

  • Chormusical MARTIN LUTHER KING – ein Traum verändert die Welt

    Das Musical Martin Luther King bringt Sängerinnen und Sänger aus der gesamten Kulturhauptstadtregion zu einem großen Projektchor zusammen. Es wird im Frühjahr 2025 in der Chemnitz Messe aufgeführt.

  • das ungesehene sichtbar machen – ulrike Lynn im Interview

    Die Katholische Beauftragte der Kulturhauptstadt, Dr. Ulrike Lynn, sprach im Interview mit dem Bonifatiuswerk über die Chancen, die die Kulturhauptstadt 2025 auch für Christen bietet und darüber, wie Kirchen in der Gesellschaft (wieder) sichtbar werden kann.

  • Advent am PurplePath – Auftakt Kulturkirche

    Die vier Adventswochenenden 2024 erhalten jeweils einen Schwerpunkt als Auftakt zum Europäischen Kulturhauptstadtjahr. Auch die Projekte Engel + Bergmann und die Europäische Bergpredigt sind integriert.

  • DIFFERENCEMAKERS Kulturhauptstadtgottesdienst

    Am 09. Juni 2024 konnten wir mit circa 250 Besuchern unseren ersten Kulturhauptstadtgottesdienst aus der Reihe „Differencemakers“ open air feiern. Nach zwei erfolgreichen Veranstaltungen letztes Jahr im Straßenbahnmuseum („Garagencampus“) durften wir nun auf dem Marktplatz Chemnitz unter dem Motto „Einfach herrlich, was du machst“ neu staunen über Gott, seine Schöpfung und die kreative Schöpferkraft, die…

  • mdr: Engel und BErgmann im Zeichen der Inklusion

    Am Mittwoch 22. Mai 24 wurde das erste Paar Engel und Bergmann an das zukünftige Inklusionshotel Anna und Sascha in Annaberg-Buchholz übergeben. Bis zur Fertigstellung werden sie in der Annaberger Bergkirche zu besichtigen sein. Hier einige Eindrücke der Übergabe des Paares Engel und Bergmann an Anna + Sascha e.V. (Fotos: Jörg Vogel)

  • Touren am Purple Path

    Ein Projekt der Programmlinie „It’s moving“. Entlang des Skulpturenpfads „Purple Path“ und rund um Chemnitz werden interessierten Besuchern und Pilgern verschiedene Wege und Stationen zum Innehalten angeboten.

  • Roadmap to Reconciliation. Frieden durch Begegnung

    Im März reiste Pfarrer Holger Bartsch gemeinsam mit 23 Jugendlichen nach Nordmazedonien für einen sehr bewegenden Jugendaustausch.

  • Die Stadt mit allen Sinnen erkunden

    Das Kulturhauptstadtjahr 2025 bietet unterschiedliche Möglichkeiten, Chemnitz (neu) kennenzulernen, zu sehen und zu schätzen und darin auch immer wieder Gottes Wirken zu finden. Stadtexkursionen Bei den Stadtexkursionen, die sich das Motto „C the Unseen“ buchstäblich auf die Fahne schreiben, haben alle Interessierten die Möglichkeit, verschiedene Wirklichkeiten unserer Stadt zu erkunden und dabei viel „Ungesehenes“ zu…

  • Der Engel reist

    07.01.2024 – Christina Doll´s Engel reiste Anfang 2024 von St. Wolfgang Schneeberg in die Chemnitzer Schloßkirche und wurde dort feierlich empfangen.

  • ChanuKKa-FEST in Chemnitz

    14.12.2023 – Die Jüdische Gemeinde Chemnitz, Judentum Begegnen e.V. und Tage der jüdischen Kultur e.V. luden herzlich zum Chanukka-Fest 2023 ein.